Mixed 35 Recht öffentliche Sicherheit und Ordnung
1 / 35
Erklären Sie den Begriff “Public Private Partnership”
2 / 35
Wer ist im Bereich der Judikative beschäftigt?
3 / 35
Welche der beschriebenen Handlungen darf ein Kaufhausdetektiv durchführen?
4 / 35
Was ermöglicht das „Opportunitätsprinzip”?
5 / 35
In welche Rechtsgebiete wird die deutsche Rechtsordnung grundsätzlich eingeteilt?
6 / 35
Welche der folgenden Rechte ist ein Grundrecht?
7 / 35
Welche Aufgabe hat die Staatsanwaltschaft?
8 / 35
Welche Kooperationsmöglichkeit ist im Rahmen einer Public-Private-Partnership-Vereinbarung zwischen der Polizei und einem privaten Sicherheitsdienst denkbar?
9 / 35
Welche Aussagen zur Polizei und zum Bewachungsgewerbe sind richtig?
10 / 35
In Notsituationen kann sich jeder Bürger mittels der sogenannten Jedermannsrechte gegen eine Rechtsgutverletzung zur Wehr setzen. Welche nachfolgende Rechte besitzt nicht „Jedermann”?
11 / 35
Erklären Sie den Begriff “Gewaltmonopol”!
12 / 35
Beenden Sie den Satz korrekt. Deutschland ist…
13 / 35
Welche Rechte haben SMA gegenüber anderen Bürgern bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben?
14 / 35
Der Bewachungsgewerbetreibende und seine Beschäftigten dürfen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben gegenüber Dritten bestimmte Rechte eigenverantwortlich ausüben. Um welche Rechte handelt es sich?
15 / 35
Welche Aussagen zu den Menschenrechten sind gemäß Grundgesetz richtig?
16 / 35
Welche Grundrechte des Grundgesetzes sind Bürgerrechte?
17 / 35
Erklären Sie den Begriff “Gewaltenteilung”!
18 / 35
Wie ist das rechtliche Verhältnis zwischen Staat und Bürger im Öffentlichen Recht?
19 / 35
Welche Aussagen zum staatlichen Gewaltmonopol sind richtig?
20 / 35
Die BRD ist gemäß Grundgesetz ein Bundesstaat. Was bedeutet dies im Sinne des Förderalismus?
21 / 35
Welche Institutionen zählen zur gesetzgebenden Gewalt?
22 / 35
Welche Aufgaben hat die Staatsanwaltschaft?
23 / 35
Welche Aussagen zum Grundgesetz sind richtig?
24 / 35
Welche generellen Unterschiede gibt es zwischen dem Tätigwerden der Polizei und gewerblicher Sicherheitsdienste? Gewerbliche Sicherheitsdienste…
25 / 35
Was sind hoheitliche Rechte?
26 / 35
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was ist deren Sinn und Zweck?
27 / 35
Welche Aussage in Bezug auf sogenannte Public-Private-Partnership-Kooperationen (,,PPP-Kooperationen”) ist richtig?
28 / 35
Der Bewachungsgewerbetreibende und seine Sicherheitsmitarbeiter dürfen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben gegenüber Dritten bestimmte Rechte eigenverantwortlich ausüben. Welche Rechte sind dies?
29 / 35
Welches Grundrecht des Grundgesetzes ist ein Bürgerrecht?
30 / 35
Welche „hoheitlichen” Aufgaben können von Mitarbeitern eines privaten Sicherheitsunternehmens erfüllt werden? Es können…
31 / 35
Was besagen die Gleichheitsgrundsätze gemäß Art. 3 Grundgesetz?
32 / 35
Welche Aussagen zur Menschenwürde sind gemäß Art. 1 Grundgesetz richtig?
33 / 35
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was sind deren Sinn und Zweck?
34 / 35
35 / 35
In welchem Bereich ist die Polizei zuständig?
Your score is
Kommentar abschicken
Δ