Fischer – Schnelltest UMV Zufall
1 / 10
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
1. Eine Wachperson führt eine Schußwaffe. Welche gültigen Dokumente muss sie gemäß WaffG mitführen?
2 / 10
2. Welche Aussage zu den Anscheinswaffen ist gemäß WaffG richtig?
3 / 10
3. Was müssen Wachpersonen berücksichtigen, wenn sie Reizstoffe gegen Angreifer einsetzen?
4 / 10
4. Welche Grundregeln bestimmt das WaffG für die Aufbewahrung von Schußwaffen und Munition?
5 / 10
5. Wie lange ist ein Waffenschein gemäß WaffG gültig?
6 / 10
6. Welche Aussagen zum Kleinen Waffenschein gemäß WaffG sind richtig?
7 / 10
7. Bei welchen Waffen ist der Besitz erlaubt, aber das Führen gemäß WaffG grundsätzlich verboten?
8 / 10
8. Welche Aussagen zum Transport von Schusswaffen und Munition sind gemäß WaffG richtig?
9 / 10
9. Welche Aussagen für die Erteilung einer Waffenbesitzkarte sind gemäß WaffG richtig?
10 / 10
10. Eine Wachperson hat ein behördlich zugelassenes Elektroimpulsgerät im persönlichen Besitz. Zum Eigenschutz führt sie diesen Gegenstand im Dienst bei sich. Ist diese Handlungsweise erlaubt?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ