Sistermanns – Schnelltest DS Zufall
1 / 10
Kategorie: Datenschutz
1. Ist es im Sinne der DS-GVO einer Wachperson gestattet, im Rahmen der Zutrittskontrolle zu einem Wachobjekt die personenbezogenen Daten von Besuchern zu erheben?
2 / 10
2. Welche Aussage zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist richtig? Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung…
3 / 10
3. Müssen nichtöffentliche Stellen (Privatwirtschaft) gemäß DS-GVO und BDSG einen Datenschutzbeauftragten benennen?
4 / 10
4. Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig ?
5 / 10
5. Wann dürfen über eine Person ohne deren Einwilligung personenbezogene Daten erhoben werden?
6 / 10
6. Wann können gemäß BDSG Betroffene verlangen, dass ihre Daten berichtigt, gelöscht oder gesperrt werden?
7 / 10
7. Wann ist eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) erforderlich?
8 / 10
8. Welche Rechte hat man u.a., wenn es um die eigenen, von jemand anderem gespeicherten Daten geht?
9 / 10
9. Ein Privatdetektiv erhält den Auftrag die öffentliche Rede eines Politikers heimlich auf Tonband aufzunehmen. Wie bewerten sie diesen Auftrag aus rechtlicher Sicht? Der Privatdetektiv ….
10 / 10
10. Was sind nicht automatisierte Dateien gemäß BDSG?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ