Sistermanns – Schnelltest BGB Zufall
1 / 10
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
1. Wann liegt verbotene Eigenmacht gemäß BGB vor?
2 / 10
2. Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
3 / 10
3. Gemäß §§ 855 und 860 BGB darf der Besitzdiener die Rechte ausüben, die dem Besitzer zustehen. Auf welche Fälle trifft dies zu?
4 / 10
4. Die Wachperson F beobachtet auf der Heimfahrt vom Wachdienst, wie eine ihr unbekannte Person vor einer Gaststätte ein Fahrrad ankettet. Dieses Fahrrad wurde vor einigen Tagen aus dem Fuhrpark ihres Wachobjektes gestohlen. Die unbekannte Person betritt die Gaststätte. Darf F im Sinne der ihm übertragenen allgemeinen Selbsthilfe gemäß § 229 BGB tätig werden?
5 / 10
5. Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
6 / 10
6. Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu?
7 / 10
7. Welche Aussagen zum Besitz bzw. Besitzer sind gemäß BGB richtig?
8 / 10
8. Wann befindet sich eine Person in einer Notwehrlage im Sinne der Notwehr gemäß § 227 BGB?
9 / 10
9. Welche Aussagen zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sind richtig?
10 / 10
10. Zum Zweck der Selbsthilfe gemäß § 229 BGB kann der Verpflichtete festgenommen werden. Welche Aussagen dazu sind richtig?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ