Fischer – Schnelltest STGB Zufall
1 / 10
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
1. Die Straftat wird allgemein als eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung eines Menschen dargestellt. Wobei handelt es sich im strafrechtlichen Sinne um eine schuldhafte menschliche Handlung?
2 / 10
2. Wer begeht eine strafbare Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB?
3 / 10
3. Einer Person ist auf dem Heimweg ein Buch aus der Tasche gefallen. Als die Person den Verlust des Buchs bemerkt, kann sie sich nicht erinnern, wo ihr das Buch abhandengekommen ist. Ein Passant, der das Buch auf einem Fußweg entdeckt, nimmt es an sich, um es zu behalten. Welche Aussage zu diesem Fall ist richtig?
4 / 10
4. Kaufhausdetektiv K soll im Zusammenhang mit einem Diebstahl als Zeuge aussagen. Was muss K als Zeuge gemäß StPO beachten?
5 / 10
5. Türsteher T sieht, wie auf der anderen Straßenseite eine Person von zwei Jugendlichen verprügelt wird. Wie handelt T rechtlich korrekt?
6 / 10
6. Türsteher S verweigert dem leicht alkoholisierten Gast G den Zutritt zur Diskothek. Daraufhin schlägt G den S mit einem Schlagring nieder. S erleidet am Kinn eine Platzwunde. Hat sich G strafbar gemacht?
7 / 10
7. Was ist der Zweck der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO?
8 / 10
8. Welche Aussagen zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
9 / 10
9. Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB ist/sind richtig?
10 / 10
10. Welche Aussagen zum Diebstahl gemäß § 242 StGB und zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ