Kratzenberg – Schnelltest DS Zufall
1 / 10
Kategorie: Datenschutz
1. Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig ?
2 / 10
2. Wann darf grundsätzlich in einem privaten, befriedeten Besitztum eine Videoüberwachung durchgeführt werden?
3 / 10
3. Was sind gemäß DS-GVO “besondere Kategorien personenbezogener Daten”?
4 / 10
4. Welche Aussage zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist richtig? Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung…
5 / 10
5. Wann ist die Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zulässig?
6 / 10
6. Auf welchem Grundrecht basiert das BDSG?
7 / 10
7. Zum Zweck einer Strafverfolgung sind rechtmäßig personenbezogene Daten mithilfe einer Videoüberwachungsanlage erhoben worden. Wann sind diese Daten gemäß BDSG unverzüglich zu löschen?
8 / 10
8. Unter welchen Voraussetzungen dürfen gemäß DS-GVO und BDSG personenbezogene Daten verarbeitet werden?
9 / 10
9. Ist es im Sinne der DS-GVO einer Wachperson gestattet, im Rahmen der Zutrittskontrolle zu einem Wachobjekt die personenbezogenen Daten von Besuchern zu erheben ?
10 / 10
10. Was sind öffentliche Stellen des Bundes gemäß DS-GVO und BDSG?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ