Kratzenberg – Schnelltest BGB Zufall
1 / 10
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
1. Kaufhausdetektiv K beobachtet, wie ein Kunde beim Ausparken einen anderen Pkw beschädigt. Der Täter hält an, besichtigt die Schäden und will unerkannt wegfahren. Das beschädigte Fahrzeug ist Eigentum des Kaufhauses. K verhindert die Weiterfahrt, nimmt den Widerstand leistenden Täter fest und übergibt ihn der sofort alarmierten Polizei. Die Selbsthilferechte des Kaufhausbetreibers sind auf K vertraglich übertragen. Hat sich Kaufhausdetektiv K gemäß BGB richtig verhalten?
2 / 10
2. Was ist verbotene Eigenmacht gemäß BGB?
3 / 10
3. Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
4 / 10
4. Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu?
5 / 10
5. Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
6 / 10
6. Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
7 / 10
7. Welche Rechte hat der Eigentümer gemäß BGB?
8 / 10
8. Damit die allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zulässig ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Welche gehören dazu?
9 / 10
9. Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
10 / 10
10. Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ