Baum – Schnelltest UMM Zufall
1 / 10
Kategorie: Umgang mit Menschen
1. Die Kommunikation hat den Informationsaustausch zwischen einem Sender und einem Empfänger zum Gegenstand. Wie lassen sich dabei Missverständnisse vermeiden?
2 / 10
2. Was sind typische Merkmale des kooperativen Führungsstils?
3 / 10
3. Ein neuer Mitarbeiter fragt einen älteren Kollegen nach Möglichkeiten, wie er sich bei den Arbeitskollegen Respekt und Ansehen verschaffen könne. Welche Ratschläge sind hilfreich?
4 / 10
4. Wie können Konflikte mit schutzbedürftigen Personen entstehen?
5 / 10
5. Was kann getan werden, um ein professionelles Telefongespräch zu führen?
6 / 10
6. Was ist bei Jugendlichen oft zu beobachten?
7 / 10
7. Was sollte bei der Kommunikation mit Geflüchteten beachtet werden?
8 / 10
8. In welchen Fällen wird Stress positiv empfunden?
9 / 10
9. In welchen Fällen kann negativer Stress ausgelöst werden?
10 / 10
10. Zur Selbstwahrnehmung gehört die Selbstkritik. Wer ist selbstkritisch?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ