Baum – Schnelltest RÖSO Zufall
1 / 10
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
1. Der Bewachungsgewerbetreibende und seine Beschäftigten dürfen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben gegenüber Dritten bestimmte Rechte eigenverantwortlich ausüben. Um welche Rechte handelt es sich?
2 / 10
2. In welchem Bereich ist die Polizei zuständig?
3 / 10
3. Wie ist das rechtliche Verhältnis zwischen Staat und Bürger im Öffentlichen Recht?
4 / 10
4. Was besagen die Gleichheitsgrundsätze gemäß Art. 3 Grundgesetz?
5 / 10
5. Welche „hoheitlichen” Aufgaben können von Mitarbeitern eines privaten Sicherheitsunternehmens erfüllt werden? Es können…
6 / 10
6. Welche Kooperationsmöglichkeit ist im Rahmen einer Public-Private-Partnership-Vereinbarung zwischen der Polizei und einem privaten Sicherheitsdienst denkbar?
7 / 10
7. Auf Grund welcher rechtlichen Grundlagen werden private Sicherheitsmitarbeiter tätig?
8 / 10
8. Welche Institutionen zählen zur gesetzgebenden Gewalt?
9 / 10
9. Welches Grundrecht des Grundgesetzes ist ein Bürgerrecht?
10 / 10
10. In welche drei „Gewalten” teilt sich unser Staat laut Grundgesetz auf?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ