Überrasch mich Baum
Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.
1 / 72
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was sind deren Sinn und Zweck?
2 / 72
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was ist deren Sinn und Zweck?
3 / 72
Welche Aussagen zur Polizei und zum Bewachungsgewerbe sind richtig?
4 / 72
Welche Aussagen zur Polizei in Deutschland sind richtig?
5 / 72
Kategorie: Gewerberecht
Welche Angaben zur Wachperson müssen gemäß BewachV im Ausweis enthalten sein?
6 / 72
Welche Pflicht muss der Gewerbetreibende gemäß BewachV erfüllen?
7 / 72
Der Betreiber einer gastgewerblichen Diskothek setzt als Türsteher eigenes Personal und Wachpersonen eines Bewachungsunternehmens ein. Benötigen die als Türsteher eingesetzten Personen eine Qualifikation im Sinne von § 34a GewO?
8 / 72
Wer muss gemäß BewachV ein Schild (Kennschild/Namensschild) tragen?
9 / 72
Kategorie: Datenschutz
Müssen nichtöffentliche Stellen (Privatwirtschaft) gemäß DS-GVO und BDSG einen Datenschutzbeauftragten benennen?
10 / 72
Was sind gemäß DS-GVO žbesondere Kategorien personenbezogner Daten?
11 / 72
Das BDSG verpflichtet dazu, das Datengeheimnis zu beachten. Was ist damit gemeint?
12 / 72
Die DS-GVO und das BDSG regeln die Auftragsverarbeitung von personenbezogenen Daten. Welche Aussagen dazu sind richtig?
13 / 72
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
Kaufhausdetektiv K beobachtet, wie ein Kunde beim Ausparken einen anderen Pkw beschädigt. Der Täter hält an, besichtigt die Schäden und will unerkannt wegfahren. Das beschädigte Fahrzeug ist Eigentum des Kaufhauses. K verhindert die Weiterfahrt, nimmt den Widerstand leistenden Täter fest und übergibt ihn der sofort alarmierten Polizei. Die Selbsthilferechte des Kaufhausbetreibers sind auf K vertraglich übertragen. Hat sich Kaufhausdetektiv K gemäß BGB richtig verhalten?
14 / 72
Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
15 / 72
Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
16 / 72
17 / 72
Was regelt das BGB?
18 / 72
Was beschreibt das Hausrecht?
19 / 72
A wurde sein Roller gestohlen. Einige Tage später begegnet er auf der Straße dem ihm unbekannten D, der gerade mit diesem Roller wegfahren will. Was darf A gemäß § 229 BGB, allgemeine Selbsthilfe, tun?
20 / 72
In welchen Fällen ist der Handelnde gemäß BGB in der Regel zum Schadensersatz verpflichtet?
21 / 72
Was ist verbotene Eigenmacht gemäß BGB?
22 / 72
A wird von B grundlos angegriffen. A verteidigt sich. Im Sinne der Notwehr muss die Verteidigungshandlung des A erforderlich sein. Was bedeutet dies für A?
23 / 72
Wann befindet sich eine Person in einer Notwehrlage im Sinne der Notwehr gemäß § 227 BGB?
24 / 72
Damit die allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zulässig ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Welche gehören dazu?
25 / 72
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
Welche Aussagen zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
26 / 72
Was enthält der Besondere Teil des Strafgesetzbuches?
27 / 72
Welche Aussagen zur Notwehr gemäß § 32 StGB sind richtig?
28 / 72
Ladendetektiv L sieht, wie eine Kundin aus Versehen eine teure Stehlampe umreißt und sich unerkannt entfernen will. Die Lampe ist zerbrochen. Darf L die Kundin gemäß § 127 Abs. 1 StPO vorläufig festnehmen?
29 / 72
Wann liegt eine strafbare Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB vor?
30 / 72
Was bedeutet der Grundsatz Keine Strafe ohne Gesetz gemäß StGB?
31 / 72
Wann liegt gefährliche Körperverletzung gemäß §§ 223, 224 StGB vor?
32 / 72
Türsteher T verweigert dem 30-jährigen M den Zutritt in die Diskothek. Daraufhin spuckt M dem T ins Gesicht und droht ihm mit geballter Faust Schläge an, um so den Einlaß in die Diskothek zu erzwingen. T lässt sich aber nicht beeindrucken und setzt sich gegen M durch. Welche Aussagen zu diesem Fall sind richtig?
33 / 72
Einer Person ist auf dem Heimweg ein Buch aus der Tasche gefallen. Als die Person den Verlust des Buchs bemerkt, kann sie sich nicht erinnern, wo ihr das Buch abhandengekommen ist. Ein Passant, der das Buch auf einem Fußweg entdeckt, nimmt es an sich, um es zu behalten. Welche Aussage zu diesem Fall ist richtig?
34 / 72
Wann liegt der besonders schwere Fall des Diebstahls gemäß §§ 242, 243 StGB vor?
35 / 72
Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB ist/sind richtig?
36 / 72
Die Straftat wird allgemein als eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung eines Menschen dargestellt. Wobei handelt es sich im strafrechtlichen Sinne um eine schuldhafte menschliche Handlung?
37 / 72
Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zur Dienstanweisung?
38 / 72
Welche Tätigkeiten sind Wach- und Sicherungstätigkeiten gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?
39 / 72
Während eines Kontrollgangs entdeckt eine Wachperson eine nicht abgesicherte Gefahrenstelle. Was muss die Wachperson im Sinne der Unfallverhütung tun?
40 / 72
Welche Anforderungen stellt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, an Schußwaffenträger?
41 / 72
Welche Schußwaffen dürfen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, geführt werden?
42 / 72
Welche Pflichten beschreibt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, für den Unternehmer?
43 / 72
Wofür sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wachund Sicherungsdienste, besondere Befähigungsnachweise für Wach- und Sicherungstätigkeiten erforderlich?
44 / 72
Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zur Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals mit Schuhwerk?
45 / 72
Kategorie: Umgang mit Menschen
Nach einem Popkonzert will sich ein Besucher lautstark über die schlechte Akustik beim Veranstalter beschweren. Welches professionelles Verhalten wird von Wachpersonen erwartet?
46 / 72
Was zeichnet professionelle Wachpersonen aus?
47 / 72
Wie können Konflikte mit schutzbedürftigen Personen entstehen?
48 / 72
Welche nonverbalen Ausdrucksformen können auf Ablehnung hindeuten?
49 / 72
Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterführung. Welche Grundsätze gelten für solche Gespräche?
50 / 72
Wann kann beim Umgang mit Gruppen aus unterschiedlichen Kulturen die Situation eskalieren?
51 / 72
Mehrere Erwachsene nähern sich dem Einlass einer Veranstaltung. Sie unterhalten sich lautstark, einige stoßen sich freundschaftlich an. Welche Einschätzung dieser Situation ist wahrscheinlich richtig?
52 / 72
In welchen Fällen kann negativer Stress ausgelöst werden?
53 / 72
Wie können Konflikte vermieden werden?
54 / 72
Welche Aussagen über den ersten Eindruck sind richtig?
55 / 72
Was ist im Umgang mit einer wütenden Person hilfreich, um deeskalierend zu wirken?
56 / 72
Ein Mitarbeiter ist unentschuldigt mehrfach zu spät zum Dienst erschienen. Was ist beim Mitarbeitergespräch zu beachten?
57 / 72
Wie lässt sich ein Konflikt am leichtesten deeskalieren?
58 / 72
Worauf sollten Sender und Empfänger während der Kommunikation achten?
59 / 72
Ein Ladendetektiv ertappt eine Person beim Diebstahl. Welches Verhalten ist für den Ladendetektiv empfehlenswert?
60 / 72
Eine Gruppe von Randalierern möchte durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzeugen. Welche Motive kommen hierfür in Betracht?
61 / 72
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
Für welche Gegenstände ist gemäß WaffG der Erwerb erlaubnispflichtig?
62 / 72
Welche Aussagen zum Kleinen Waffenschein gemäß WaffG sind richtig?
63 / 72
Bei welchen Waffen ist der Besitz erlaubt, aber das Führen gemäß WaffG grundsätzlich verboten?
64 / 72
Eine Wachperson hat ein behördlich zugelassenes Elektroimpulsgerät im persönlichen Besitz. Zum Eigenschutz führt sie diesen Gegenstand im Dienst bei sich. Ist diese Handlungsweise erlaubt?
65 / 72
Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Welche Aussagen zum Digitalfunk sind richtig?
66 / 72
Worauf müssen Wachpersonen bei der Kontrolle von Fluchtwegen und Fluchttüren in einem Sicherungsobjekt achten?
67 / 72
Was sind Funktionen einer Brandmeldezentrale?
68 / 72
Was sind Systemkomponenten von Zutrittskontrollanlagen?
69 / 72
Welche Bedienungsfehler können dazu führen, dass bei Funkgeräten kein Funkkontakt herzustellen ist?
70 / 72
Welche Aussagen zu Fluchtwegen und Notausgängen sind richtig?
71 / 72
Wie wirkt das Löschmittel Kohlendioxid?
72 / 72
Welche Aussagen treffen auf einen Aufladelöscher zu?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ