Überrasch mich Kratzenberg
Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.
1 / 72
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Welche Aussagen zur Menschenwürde sind gemäß Art. 1 Grundgesetz richtig?
2 / 72
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was sind deren Sinn und Zweck?
3 / 72
Welche Aussagen zur Polizei in Deutschland sind richtig?
4 / 72
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was ist deren Sinn und Zweck?
5 / 72
Kategorie: Gewerberecht
Wann besitzt in der Regel eine Wachperson gemäß § 34a GewO nicht die erforderliche Zuverlässigkeit?
6 / 72
Wer muss gemäß BewachV ein Schild (Kennschild/Namensschild) tragen?
7 / 72
Der Betreiber einer gastgewerblichen Diskothek setzt als Türsteher eigenes Personal und Wachpersonen eines Bewachungsunternehmens ein. Benötigen die als Türsteher eingesetzten Personen eine Qualifikation im Sinne von § 34a GewO?
8 / 72
Für alle Arten des Bewachungsgewerbes müssen gemäß BewachV Wachpersonen Kenntnisse über fachspezifische Rechte, Pflichten und Befugnisse besitzen. Welche Sachgebiete fallen darunter?
9 / 72
Kategorie: Datenschutz
Welche Aussagen zum Begriff personenbezogene Daten sind gemäß DS-GVO richtig?
10 / 72
Die DS-GVO und das BDSG regeln die Auftragsverarbeitung von personenbezogenen Daten. Welche Aussagen dazu sind richtig?
11 / 72
Müssen nichtöffentliche Stellen (Privatwirtschaft) gemäß DS-GVO und BDSG einen Datenschutzbeauftragten benennen?
12 / 72
Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig?
13 / 72
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
Was beschreibt das Hausrecht?
14 / 72
Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
15 / 72
Welche Rechte hat der Eigentümer gemäß BGB?
16 / 72
Was unterscheidet die Notwehr gemäß § 32 StGB von der Notwehr gemäß § 227 BGB?
17 / 72
Während eines Fußballspiels klettert eine Person über die Absperrung des Spielfeldes und läuft unbekleidet auf dem Spielfeld umher. Das Spiel wird unterbrochen. Wie ist das Verhalten der Person nach dem BGB zu beurteilen?
18 / 72
Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu ?
19 / 72
Die Wachperson F beobachtet auf der Heimfahrt vom Wachdienst, wie eine ihr unbekannte Person vor einer Gaststätte ein Fahrrad ankettet. Dieses Fahrrad wurde vor einigen Tagen aus dem Fuhrpark ihres Wachobjektes gestohlen. Die unbekannte Person betritt die Gaststätte. Darf F im Sinne der ihm übertragenen allgemeinen Selbsthilfe gemäß § 229 BGB tätig werden?
20 / 72
Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
21 / 72
Was regelt das BGB?
22 / 72
Wann befindet sich eine Person in einer Notwehrlage im Sinne der Notwehr gemäß § 227 BGB?
23 / 72
Wann liegt verbotene Eigenmacht gemäß BGB vor?
24 / 72
Gemäß §§ 855 und 860 BGB darf der Besitzdiener die Rechte ausüben, die dem Besitzer zustehen. Auf welche Fälle trifft dies zu?
25 / 72
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
Was enthält der Besondere Teil des Strafgesetzbuches?
26 / 72
Wer begeht eine strafbare Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB?
27 / 72
Wann liegt eine strafbare Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB vor?
28 / 72
Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB ist/sind richtig?
29 / 72
Wann liegt Amtsanmaßung gemäß § 132 StGB vor?
30 / 72
Wann liegt gefährliche Körperverletzung gemäß §§ 223, 224 StGB vor?
31 / 72
Wer wird im Sinne der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO auf frischer Tat betroffen?
32 / 72
Die Straftat wird allgemein als eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung eines Menschen dargestellt. Wobei handelt es sich im strafrechtlichen Sinne um eine schuldhafte menschliche Handlung?
33 / 72
Welche Aussagen zur Beleidigung gemäß § 185 StGB sind richtig?
34 / 72
Wann dürfen Wachpersonen gemäß § 127 Abs. 1 StPO eine Person vorläufig festnehmen?
35 / 72
Was bedeutet der Grundsatz Keine Strafe ohne Gesetz gemäß StGB?
36 / 72
Welche Aussagen zum Diebstahl (§ 242 StGB) und zur Unterschlagung (§ 246 StGB) sind richtig?
37 / 72
Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, verbietet den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln während der Dienstzeit und in einem angemessenen Zeitraum vor Dienstantritt. Was sind andere berauschende Mittel?
38 / 72
Welche Tätigkeiten sind Wach- und Sicherungstätigkeiten gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?
39 / 72
Welche Pflichten beschreibt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, für den Unternehmer?
40 / 72
Welche Voraussetzungen müssen Diensthunde gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, erfüllen?
41 / 72
Wozu sind Unternehmer gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention, verpflichtet?
42 / 72
Welche Anforderungen stellt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, an Schusswaffenträger?
43 / 72
Eine Wachperson, die im Dienst eine Schußwaffe führt, hat seit acht Monaten nicht mehr an Schießübungen teilgenommen. Welche Aussagen sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
44 / 72
Wofür sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wachund Sicherungsdienste, besondere Befähigungsnachweise für Wach- und Sicherungstätigkeiten erforderlich?
45 / 72
Kategorie: Umgang mit Menschen
Was bewirken Gesten als Ausdrucksmittel der nonverbalen Kommunikation am ehesten?
46 / 72
Wodurch kann die Wahrnehmung negativ beeinflusst werden?
47 / 72
Welche Aussage über das Verhalten einer Einzelperson in Gruppen, Mengen oder Massen ist richtig?
48 / 72
Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterführung. Welche Grundsätze gelten für solche Gespräche?
49 / 72
Welche Aussagen über den ersten Eindruck sind richtig?
50 / 72
Ein Ladendetektiv ertappt eine Person beim Diebstahl. Welches Verhalten ist für den Ladendetektiv empfehlenswert?
51 / 72
Was sollten Wachpersonen während einer Befragung beachten?
52 / 72
Bei einer Eingangskontrolle beschwert sich ein Besucher laut und heftig, weil er sich ungerecht behandelt fühlt. Wie sollte sich die Wachperson S verhalten?
53 / 72
Wachpersonen sollen auch in schwierigen Situationen Ruhe bewahren. Was kann dazu beitragen?
54 / 72
Was kann die verbale Kommunikation positiv beeinflussen?
55 / 72
Welches Verhalten kann durch eine Panik hervorgerufen werden?
56 / 72
Wann verläuft ein Gespräch erfolgreich?
57 / 72
Was zeichnet professionelle Wachpersonen aus?
58 / 72
Ein Mitarbeiter ist unentschuldigt mehrfach zu spät zum Dienst erschienen. Was ist beim Mitarbeitergespräch zu beachten?
59 / 72
Wann verhalten sich Wachpersonen professionell?
60 / 72
Wozu dient das sogenannte aktive Zuhören?
61 / 72
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
Für welche Gegenstände ist gemäß WaffG der Erwerb erlaubnispflichtig?
62 / 72
Welche Behältnisse sind gemäß WaffG für die Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen zulässig?
63 / 72
Eine Wachperson führt eine Schußwaffe. Welche gültigen Dokumente muss sie gemäß WaffG mitführen?
64 / 72
Welche Grundregeln bestimmt das WaffG für die Aufbewahrung von Schußwaffen und Munition?
65 / 72
Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Welche Aussagen zu den Gefahrenmeldeanlagen sind richtig?
66 / 72
Worauf müssen Wachpersonen bei der Kontrolle von Fluchtwegen und Fluchttüren in einem Sicherungsobjekt achten?
67 / 72
Welcher Brandklasse sind die Stoffe Lacke, Teer und Alkohole zugeordnet?
68 / 72
Was sind Systemkomponenten von Zutrittskontrollanlagen?
69 / 72
Welche Aussagen zum Digitalfunk sind richtig?
70 / 72
Wie wirkt das Löschmittel Kohlendioxid?
71 / 72
Was bewirkt die nachträgliche Montage von Sicherheitsfolien auf Glasflächen?
72 / 72
Welche Aussagen zu Fluchtwegen und Notausgängen sind richtig?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ