Überrasch mich Klein
Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.
1 / 72
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Welche Institutionen zählen zur gesetzgebenden Gewalt?
2 / 72
Welche Aussagen zur Menschenwürde sind gemäß Art. 1 Grundgesetz richtig?
3 / 72
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was ist deren Sinn und Zweck?
4 / 72
Welche Aussagen zur Polizei und zum Bewachungsgewerbe sind richtig?
5 / 72
Kategorie: Gewerberecht
Welche Angaben zur Wachperson müssen gemäß BewachV im Ausweis enthalten sein?
6 / 72
Welche Angaben muss der Firmenausweis von Sicherheitsmitarbeitern gemäß BewachV enthalten?
7 / 72
Müssen Wachpersonen ihren Ausweis gemäß BewachV sichtbar tragen?
8 / 72
Welche Pflicht muss der Gewerbetreibende gemäß BewachV erfüllen?
9 / 72
Kategorie: Datenschutz
Die DS-GVO und das BDSG regeln die Auftragsverarbeitung von personenbezogenen Daten. Welche Aussagen dazu sind richtig?
10 / 72
Ist es im Sinne der DS-GVO einer Wachperson gestattet, im Rahmen der Zutrittskontrolle zu einem Wachobjekt die personenbezogenen Daten von Besuchern zu erheben?
11 / 72
Welche Aussagen zum Begriff personenbezogene Daten sind gemäß DS-GVO richtig?
12 / 72
Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig?
13 / 72
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
Zum Zweck der Selbsthilfe gemäß § 229 BGB kann der Verpflichtete festgenommen werden. Welche Aussagen dazu sind richtig?
14 / 72
Passant P hat sich vor Ladenschluss in einem Kaufhaus einschließen lassen. Kaufhausdetektiv K entdeckt P und fordert ihn auf, das Kaufhaus zu verlassen. P weigert sich. K setzt bei P einen Festhaltegriff an und bringt ihn nach draußen. War die Maßnahme von K gemäß BGB gerechtfertigt?
15 / 72
Was ist verbotene Eigenmacht gemäß BGB?
16 / 72
Was beschreibt das Hausrecht?
17 / 72
18 / 72
Die Wachperson F beobachtet auf der Heimfahrt vom Wachdienst, wie eine ihr unbekannte Person vor einer Gaststätte ein Fahrrad ankettet. Dieses Fahrrad wurde vor einigen Tagen aus dem Fuhrpark ihres Wachobjektes gestohlen. Die unbekannte Person betritt die Gaststätte. Darf F im Sinne der ihm übertragenen allgemeinen Selbsthilfe gemäß § 229 BGB tätig werden?
19 / 72
Gemäß §§ 855 und 860 BGB darf der Besitzdiener die Rechte ausüben, die dem Besitzer zustehen. Auf welche Fälle trifft dies zu?
20 / 72
21 / 72
Anlässlich einer Behältniskontrolle stellt eine Wachperson fest, dass ein ihr persönlich bekannter Betriebsangehöriger firmeneigene Geräte unbefugt mitnehmen will. Welche Aussagen zur Notwehr gemäß BGB sind richtig?
22 / 72
Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu ?
23 / 72
Welche Aussagen zum Besitz bzw. Besitzer sind gemäß BGB richtig?
24 / 72
A wurde sein Roller gestohlen. Einige Tage später begegnet er auf der Straße dem ihm unbekannten D, der gerade mit diesem Roller wegfahren will. Was darf A gemäß § 229 BGB, allgemeine Selbsthilfe, tun?
25 / 72
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
An der Zufahrt eines offen zugänglichen privaten Garagenvorplatzes, der zu einem Haus gehört, steht das Schild Einfahrt und Parken für Unbefugte verboten. Ein Pkw-Fahrer missachtet den Hinweis und stellt sein Auto auf dem Garagenvorplatz ab. Begeht der Pkw-Fahrer Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB?
26 / 72
Welche Aussagen zur Notwehr gemäß § 32 StGB sind richtig?
27 / 72
Welche Aussagen zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
28 / 72
Zu welchem Zeitpunkt ist die Begünstigung gemäß § 257 StGB möglich?
29 / 72
Welche Aussagen zur Fahrlässigkeit im strafrechtlichen Sinne sind richtig?
30 / 72
Wann liegt eine strafbare Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB vor?
31 / 72
Kaufhausdetektiv K soll im Zusammenhang mit einem Diebstahl als Zeuge aussagen. Was muss K als Zeuge gemäß StPO beachten?
32 / 72
Was enthält der Besondere Teil des Strafgesetzbuches?
33 / 72
Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB ist/sind richtig?
34 / 72
Die Straftat wird allgemein als eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung eines Menschen dargestellt. Wobei handelt es sich im strafrechtlichen Sinne um eine schuldhafte menschliche Handlung?
35 / 72
Was ist der Zweck der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO?
36 / 72
Ladendetektiv L sieht, wie eine Kundin aus Versehen eine teure Stehlampe umreißt und sich unerkannt entfernen will. Die Lampe ist zerbrochen. Darf L die Kundin gemäß § 127 Abs. 1 StPO vorläufig festnehmen?
37 / 72
Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Welche Aussagen zur Dienstanweisung sind gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
38 / 72
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, verbietet den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln während der Dienstzeit und in einem angemessenen Zeitraum vor Dienstantritt. Was sind andere berauschende Mittel?
39 / 72
Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zur Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals mit Schuhwerk?
40 / 72
Wofür sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wachund Sicherungsdienste, besondere Befähigungsnachweise für Wach- und Sicherungstätigkeiten erforderlich?
41 / 72
42 / 72
Was regelt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, über die Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals?
43 / 72
Was sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, sogenannte Nebentätigkeiten?
44 / 72
Welche Schußwaffen dürfen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, geführt werden?
45 / 72
Kategorie: Umgang mit Menschen
Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?
46 / 72
Was zeichnet professionelle Wachpersonen aus?
47 / 72
Welche Ansichten zum Selbstwertgefühl sind richtig?
48 / 72
In welchen Fällen kann negativer Stress ausgelöst werden?
49 / 72
In welchen Fällen wird Stress positiv empfunden?
50 / 72
Mehrere Erwachsene nähern sich dem Einlass einer Veranstaltung. Sie unterhalten sich lautstark, einige stoßen sich freundschaftlich an. Welche Einschätzung dieser Situation ist wahrscheinlich richtig?
51 / 72
Ein Ladendetektiv ertappt eine Person beim Diebstahl. Welches Verhalten ist für den Ladendetektiv empfehlenswert?
52 / 72
Was ist Frustrationstoleranz?
53 / 72
Was sollten Wachpersonen während einer Befragung beachten?
54 / 72
Wodurch wird Deeskalation gefördert?
55 / 72
Ein neuer Mitarbeiter fragt einen älteren Kollegen nach Möglichkeiten, wie er sich bei den Arbeitskollegen Respekt und Ansehen verschaffen könne. Welche Ratschläge sind hilfreich?
56 / 72
Worauf sollten Sender und Empfänger während der Kommunikation achten?
57 / 72
Wie können Konflikte vermieden werden?
58 / 72
Wann kann beim Umgang mit Gruppen aus unterschiedlichen Kulturen die Situation eskalieren?
59 / 72
Verhalten sich Personen in Menschenmengen anders, als sie es als Einzelpersonen tun?
60 / 72
61 / 72
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
Welche Aussagen für die Erteilung einer Waffenbesitzkarte sind gemäß WaffG richtig?
62 / 72
Welche Behältnisse sind gemäß WaffG für die Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen zulässig?
63 / 72
Wie lange ist ein Waffenschein gemäß WaffG gültig?
64 / 72
Bei welchen Waffen ist der Besitz erlaubt, aber das Führen gemäß WaffG grundsätzlich verboten?
65 / 72
Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Welche Maßnahmen gehören zum organisatorischen vorbeugenden Brandschutz?
66 / 72
Was sind Systemkomponenten von Zutrittskontrollanlagen?
67 / 72
Welcher Brandklasse sind die Stoffe Lacke, Teer und Alkohole zugeordnet?
68 / 72
Welche Aussagen zum Digitalfunk sind richtig?
69 / 72
Welche Melder sind für die Fallenüberwachung, bei der die Bewegung von Personen detektiert werden soll, geeignet?
70 / 72
Was bewirkt die nachträgliche Montage von Sicherheitsfolien auf Glasflächen?
71 / 72
Welche Aussagen zu den Gefahrenmeldeanlagen sind richtig?
72 / 72
Wobei haben Wachpersonen im Rahmen ihrer Kontrolltätigkeit eine Mitverantwortung?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ