Klein – Schnelltest DS Zufall
1 / 10
Kategorie: Datenschutz
1. Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig ?
2 / 10
2. Wann ist die Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zulässig?
3 / 10
3. In welchem Fall dürfen Sicherheitskräfte im Rahmen ihrer Dienstausübung personenbezogene Daten erheben und verarbeiten?
4 / 10
4. Zum Zweck einer Strafverfolgung sind rechtmäßig personenbezogene Daten mithilfe einer Videoüberwachungsanlage erhoben worden. Wann sind diese Daten gemäß BDSG unverzüglich zu löschen?
5 / 10
5. Wann dürfen über eine Person ohne deren Einwilligung personenbezogene Daten erhoben werden?
6 / 10
6. Ist es im Sinne der DS-GVO einer Wachperson gestattet, im Rahmen der Zutrittskontrolle zu einem Wachobjekt die personenbezogenen Daten von Besuchern zu erheben ?
7 / 10
7. Videoüberwachung in öffentlichen Räumen ist gemäß § 6b Bundesdatenschutzgesetz nur zulässig, soweit …
8 / 10
8. Was sind wesentliche Prinzipien des Datenschutzrechts gemäß der DS-GVO?
9 / 10
9. Unter welchen Voraussetzungen ist ein Sicherheitsunternehmen nach dem BDSG verpflichtet einen Beauftragten für Datenschutz schriftlich zu bestellen?
10 / 10
10. Bei welchen personenbezogenen Daten muss der Betroffene einwilligen, damit diese erhoben werden dürfen?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ