{{ search }}
login/sign up

Schnelltest Fischer 72er

Categories:
Allgemein
Posted by: SelbstverlagWeckmuellerUG
1 Jahr ago
No comments

Überrasch mich Fischer

Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.

1 / 72

Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Was ist im Strafrecht, das zum öffentlichen Recht zählt, geregelt?

2 / 72

Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Welche Aussagen zur Polizei und zum Bewachungsgewerbe sind richtig?

3 / 72

Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Der Bewachungsgewerbetreibende und seine Beschäftigten dürfen bei der
Durchführung von Bewachungsaufgaben gegenüber Dritten bestimmte Rechte
eigenverantwortlich ausüben. Um welche Rechte handelt es sich?

4 / 72

Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Welche Aussagen zum Grundrecht auf Leben sind gemäß Grundgesetz richtig?

5 / 72

Kategorie: Gewerberecht

Gemäß BewachV muss der Gewerbetreibende den Wachdienst durch eine
Dienstanweisung regeln. Welche Hinweise müssen in der Dienstanweisung
enthalten sein?

6 / 72

Kategorie: Gewerberecht

Welche Angaben zur Wachperson müssen gemäß BewachV im Ausweis
enthalten sein?

7 / 72

Kategorie: Gewerberecht

Wann besitzt in der Regel eine Wachperson gemäß § 34a GewO nicht die
erforderliche Zuverlässigkeit?

8 / 72

Kategorie: Gewerberecht

Welche Angaben muss der Firmenausweis von Sicherheitsmitarbeitern gemäß
BewachV enthalten?

9 / 72

Kategorie: Datenschutz

Welche Aussagen zum Begriff personenbezogene Daten sind gemäß DS-GVO
richtig?

10 / 72

Kategorie: Datenschutz

Was sind gemäß DS-GVO žbesondere Kategorien personenbezogner Daten?

11 / 72

Kategorie: Datenschutz

Was sind wesentliche Prinzipien des Datenschutzrechts gemäß der DS-GVO?

12 / 72

Kategorie: Datenschutz

Ist es im Sinne der DS-GVO einer Wachperson gestattet, im Rahmen der
Zutrittskontrolle zu einem Wachobjekt die personenbezogenen Daten von
Besuchern zu erheben?

13 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Selbsthilferechte haben der Besitzer und der Besitzdiener gemäß BGB,
wenn verbotene Eigenmacht vorliegt?

14 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Kaufhausdetektiv K beobachtet, wie ein Kunde beim Ausparken einen anderen
Pkw beschädigt. Der Täter hält an, besichtigt die Schäden und will unerkannt
wegfahren. Das beschädigte Fahrzeug ist Eigentum des Kaufhauses. K
verhindert die Weiterfahrt, nimmt den Widerstand leistenden Täter fest und
übergibt ihn der sofort alarmierten Polizei. Die Selbsthilferechte des
Kaufhausbetreibers sind auf K vertraglich übertragen. Hat sich
Kaufhausdetektiv K gemäß BGB richtig verhalten?

15 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?

16 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sind richtig?

17 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Wann liegt verbotene Eigenmacht gemäß BGB vor?

18 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Während eines Fußballspiels klettert eine Person über die Absperrung des
Spielfeldes und läuft unbekleidet auf dem Spielfeld umher. Das Spiel wird
unterbrochen. Wie ist das Verhalten der Person nach dem BGB zu beurteilen?

19 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen zum Besitz bzw. Besitzer sind gemäß BGB richtig?

20 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu ?

21 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Was ist verbotene Eigenmacht gemäß BGB?

22 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Was regelt das BGB?

23 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu?

24 / 72

Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch

Welche Aussagen zum Hausrecht sind richtig?

25 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Was bedeutet der Grundsatz Keine Strafe ohne Gesetz gemäß StGB?

26 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Was enthält der Besondere Teil des Strafgesetzbuches?

27 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Wann liegt Urkundenfälschung gemäß § 267 StGB vor?

28 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Zu welchem Zeitpunkt ist die Begünstigung gemäß § 257 StGB möglich?

29 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Wann dürfen Wachpersonen gemäß § 127 Abs. 1 StPO eine Person vorläufig
festnehmen?

30 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB
ist/sind richtig?

31 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Einer Person ist auf dem Heimweg ein Buch aus der Tasche gefallen. Als die
Person den Verlust des Buchs bemerkt, kann sie sich nicht erinnern, wo ihr das
Buch abhandengekommen ist. Ein Passant, der das Buch auf einem Fußweg
entdeckt, nimmt es an sich, um es zu behalten. Welche Aussage zu diesem Fall
ist richtig?

32 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Türsteher S verweigert dem leicht alkoholisierten Gast G den Zutritt zur
Diskothek. Daraufhin schlägt G den S mit einem Schlagring nieder. S erleidet am
Kinn eine Platzwunde. Hat sich G strafbar gemacht?

33 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Wann liegt eine strafbare Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB vor?

34 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Was bedeutet der Grundsatz Keine Strafe ohne Gesetz gemäß StGB?

35 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Türsteher T sieht, wie auf der anderen Straßenseite eine Person von zwei
Jugendlichen verprügelt wird. Wie handelt T rechtlich korrekt?

36 / 72

Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht

Wann liegt Amtsanmaßung gemäß § 132 StGB vor?

37 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Was sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und
Sicherungsdienste, sogenannte Nebentätigkeiten?

38 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Welche Pflichten beschreibt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23,
Wach- und Sicherungsdienste, für den Unternehmer?

39 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Während eines Kontrollgangs entdeckt eine Wachperson eine nicht
abgesicherte Gefahrenstelle. Was muss die Wachperson im Sinne der
Unfallverhütung tun?

40 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Welche Voraussetzungen müssen Diensthunde gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste erfüllen?

41 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Was muss bei der Haltung von Diensthunden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, beachtet werden?

42 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Wachobjekte müssen auf Gefahren überprüft werden. Welche Aussagen dazu
sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und
Sicherungsdienste, richtig?

43 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und
Sicherungsdienste, zur Dienstanweisung?

44 / 72

Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen

Welche Tätigkeiten sind Wach- und Sicherungstätigkeiten gemäß der
Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?

45 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Welche nonverbalen Ausdrucksformen können auf Ablehnung hindeuten?

46 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Ein Ladendetektiv ertappt eine Person beim Diebstahl. Welches Verhalten ist für
den Ladendetektiv empfehlenswert?

47 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Was trifft häufig auf betrunkene Personen zu?

48 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Was sind typische Merkmale des kooperativen Führungsstils?

49 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Welche Aussagen über menschliche Gefühle sind richtig?

50 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Was zeichnet professionelle Wachpersonen aus?

51 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

In welchen Fällen wird Stress positiv empfunden?

52 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Ein neuer Mitarbeiter fragt einen älteren Kollegen nach Möglichkeiten, wie er
sich bei den Arbeitskollegen Respekt und Ansehen verschaffen könne. Welche
Ratschläge sind hilfreich?

53 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Nach einem Popkonzert will sich ein Besucher lautstark über die schlechte
Akustik beim Veranstalter beschweren. Welches professionelles Verhalten wird
von Wachpersonen erwartet?

54 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

In der Kommunikationspsychologie ist das Modell des Kommunikationsquadrates (Vier-Seiten-Modell) bekannt. Welche Aspekte sind den
Kommunikationsebenen des Quadrates zuzuordnen?

55 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Welche Aussagen beschreiben, was Aggression ist?

56 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Wie können Konflikte vermieden werden?

57 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Was kann Frustration auslösen?

58 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Die Kommunikation hat den Informationsaustausch zwischen einem Sender und
einem Empfänger zum Gegenstand. Wie lassen sich dabei Missverständnisse
vermeiden?

59 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Wann verläuft ein Gespräch erfolgreich?

60 / 72

Kategorie: Umgang mit Menschen

Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterführung.
Welche Grundsätze gelten für solche Gespräche?

61 / 72

Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen

Welche Aussage zu den Anscheinswaffen ist gemäß WaffG richtig?

62 / 72

Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen

Welche Aussagen zum Kleinen Waffenschein gemäß WaffG sind richtig?

63 / 72

Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen

Welche Aussagen zum Transport von Schusswaffen und Munition sind gemäß
WaffG richtig?

64 / 72

Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen

Welche Aussagen für die Erteilung einer Waffenbesitzkarte sind gemäß WaffG
richtig?

65 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Welche Löschtaktik ist zur Bekämpfung von Tropf- und Fließbränden geeignet?

66 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Was sind Funktionen einer Brandmeldezentrale?

67 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Was bedeutet der Duplex-Betrieb beim Funkbetrieb?

68 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Für welche Arten der Überwachung sind Körperschallmelder einsetzbar?

69 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Welcher Brandklasse sind die Stoffe Lacke, Teer und Alkohole zugeordnet?

70 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Welche Aussagen zu einbruchhemmenden Türen sind richtig?

71 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Was sind Systemkomponenten von Zutrittskontrollanlagen?

72 / 72

Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik

Welche Aussagen zu den Gefahrenmeldeanlagen sind richtig?

Your score is

0%

SelbstverlagWeckmuellerUG

Beitrags-Navigation

← Schnelltest Fischer Technik
Jedermannrechte Memory →

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Created by Selbstverlag Weckmüller
Anmelden
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen aus Zahlen und Buchstaben enthalten, mindestens 1 Großbuchstaben enthalten
Ich möchte mich als Ausbilder anmelden
I agree with storage and handling of my data by this website. Datenschutzerklärung
Angemeldet bleiben
Anmelden Registrieren
Passwort wiederherstellen
Zurücksetzungslink senden
Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet to your email Schließen
Bestätigungslink gesendet Please follow the instructions sent to your email address Schließen
Your application is sent We'll send you an email as soon as your application is approved. Zum Profil
Kein Konto? Registrieren Anmelden
Passwort verloren