Überrasch mich Fischer
Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.
1 / 72
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was ist deren Sinn und Zweck?
2 / 72
Was besagen die Gleichheitsgrundsätze gemäß Art. 3 Grundgesetz?
3 / 72
Welche Institutionen zählen zur gesetzgebenden Gewalt?
4 / 72
Welche Aussagen zum Grundrecht auf Leben sind gemäß Grundgesetz richtig?
5 / 72
Kategorie: Gewerberecht
Welche Angaben muss der Firmenausweis von Sicherheitsmitarbeitern gemäß BewachV enthalten?
6 / 72
Welche Angaben zur Wachperson müssen gemäß BewachV im Ausweis enthalten sein?
7 / 72
Für alle Arten des Bewachungsgewerbes müssen gemäß BewachV Wachpersonen Kenntnisse über fachspezifische Rechte, Pflichten und Befugnisse besitzen. Welche Sachgebiete fallen darunter?
8 / 72
Der Betreiber einer gastgewerblichen Diskothek setzt als Türsteher eigenes Personal und Wachpersonen eines Bewachungsunternehmens ein. Benötigen die als Türsteher eingesetzten Personen eine Qualifikation im Sinne von § 34a GewO?
9 / 72
Kategorie: Datenschutz
Müssen nichtöffentliche Stellen (Privatwirtschaft) gemäß DS-GVO und BDSG einen Datenschutzbeauftragten benennen?
10 / 72
Unter welchen Voraussetzungen dürfen gemäß DS-GVO und BDSG personenbezogene Daten verarbeitet werden?
11 / 72
Welche Aussagen zur DS-GVO sind richtig?
12 / 72
Was sind öffentliche Stellen des Bundes gemäß DS-GVO und BDSG?
13 / 72
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
Welche Aussagen zum Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sind richtig?
14 / 72
Wachperson W bewacht das Lager eines Kunden. Während eines Kontrollganges beobachtet W die Person X, die vor der Wand einer Lagerhalle steht und eine Farbspraydose hörbar schüttelt. W ist Besitzdiener. Kann W gemäß BGB eingreifen, um die Verunstaltung der Lagerhalle mit Graffiti durch X zu verhindern?
15 / 72
Welche Aussagen zum Hausrecht sind richtig?
16 / 72
A wurde sein Roller gestohlen. Einige Tage später begegnet er auf der Straße dem ihm unbekannten D, der gerade mit diesem Roller wegfahren will. Was darf A gemäß § 229 BGB, allgemeine Selbsthilfe, tun?
17 / 72
Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
18 / 72
Was ist verbotene Eigenmacht gemäß BGB?
19 / 72
Welche Aussage zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr ist richtig?
20 / 72
21 / 72
Welche Selbsthilferechte haben der Besitzer und der Besitzdiener gemäß BGB, wenn verbotene Eigenmacht vorliegt?
22 / 72
Damit die allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zulässig ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Welche gehören dazu?
23 / 72
Wann liegt verbotene Eigenmacht gemäß BGB vor?
24 / 72
Während eines Fußballspiels klettert eine Person über die Absperrung des Spielfeldes und läuft unbekleidet auf dem Spielfeld umher. Das Spiel wird unterbrochen. Wie ist das Verhalten der Person nach dem BGB zu beurteilen?
25 / 72
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
An der Zufahrt eines offen zugänglichen privaten Garagenvorplatzes, der zu einem Haus gehört, steht das Schild Einfahrt und Parken für Unbefugte verboten. Ein Pkw-Fahrer missachtet den Hinweis und stellt sein Auto auf dem Garagenvorplatz ab. Begeht der Pkw-Fahrer Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB?
26 / 72
Wann liegt tätliche Beleidigung gemäß § 185 StGB vor?
27 / 72
Der Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB schützt unter anderem Wohnungen. Was fällt unter den Begriff Wohnung?
28 / 72
Welche Aussagen zum Fluchtverdacht im Sinne der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO sind richtig?
29 / 72
Ladendetektiv L sieht, wie eine Kundin aus Versehen eine teure Stehlampe umreißt und sich unerkannt entfernen will. Die Lampe ist zerbrochen. Darf L die Kundin gemäß § 127 Abs. 1 StPO vorläufig festnehmen?
30 / 72
Wann liegt der besonders schwere Fall des Diebstahls gemäß §§ 242, 243 StGB vor?
31 / 72
Was sind Verbrechen gemäß StGB?
32 / 72
Welche Aussagen zur Beleidigung gemäß § 185 StGB sind richtig?
33 / 72
34 / 72
Welche Aussagen zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
35 / 72
Türsteher T sieht, wie auf der anderen Straßenseite eine Person von zwei Jugendlichen verprügelt wird. Wie handelt T rechtlich korrekt?
36 / 72
Welche Aussage/n zur Verteidigungshandlung bei der Notwehr gemäß § 32 StGB ist/sind richtig?
37 / 72
Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Welche Schußwaffen dürfen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, geführt werden?
38 / 72
Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zur Dienstanweisung?
39 / 72
Welche Voraussetzungen müssen Diensthunde gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, erfüllen?
40 / 72
Was muss bei der Haltung von Diensthunden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, beachtet werden?
41 / 72
Welche Tätigkeiten sind Wach- und Sicherungstätigkeiten gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?
42 / 72
Welche Unfälle sind über die für das Bewachungsgewerbe zuständige Verwaltungs-Berufsgenossenschaft versichert?
43 / 72
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, verbietet den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln während der Dienstzeit und in einem angemessenen Zeitraum vor Dienstantritt. Was sind andere berauschende Mittel?
44 / 72
Welche Voraussetzungen müssen Diensthunde gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste erfüllen?
45 / 72
Kategorie: Umgang mit Menschen
Welche Aussage über das Verhalten einer Einzelperson in Gruppen, Mengen oder Massen ist richtig?
46 / 72
Wie können Konflikte mit schutzbedürftigen Personen entstehen?
47 / 72
In der Kommunikationspsychologie ist das Modell des Kommunikationsquadrates (Vier-Seiten-Modell) bekannt. Welche Aspekte sind den Kommunikationsebenen des Quadrates zuzuordnen?
48 / 72
Wie lässt sich ein Konflikt am leichtesten deeskalieren?
49 / 72
Eine Gruppe von Randalierern möchte durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzeugen. Welche Motive kommen hierfür in Betracht?
50 / 72
Welche Aussagen zur verbalen Kommunikation sind richtig?
51 / 72
Was bewirken Gesten als Ausdrucksmittel der nonverbalen Kommunikation am ehesten?
52 / 72
Welches Verhalten kann durch eine Panik hervorgerufen werden?
53 / 72
Welche Aussagen beschreiben, was Aggression ist?
54 / 72
In welchen Fällen wird Stress positiv empfunden?
55 / 72
Wie können Konflikte vermieden werden?
56 / 72
Was sollten Wachpersonen während einer Befragung beachten?
57 / 72
Bei einer Eingangskontrolle beschwert sich ein Besucher laut und heftig, weil er sich ungerecht behandelt fühlt. Wie sollte sich die Wachperson S verhalten?
58 / 72
Was ist Frustrationstoleranz?
59 / 72
Wodurch wird Deeskalation gefördert?
60 / 72
Was sind typische Merkmale des kooperativen Führungsstils?
61 / 72
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
Welche Aussagen für die Erteilung einer Waffenbesitzkarte sind gemäß WaffG richtig?
62 / 72
Für welche Gegenstände ist gemäß WaffG der Erwerb erlaubnispflichtig?
63 / 72
Eine Wachperson hat ein behördlich zugelassenes Elektroimpulsgerät im persönlichen Besitz. Zum Eigenschutz führt sie diesen Gegenstand im Dienst bei sich. Ist diese Handlungsweise erlaubt?
64 / 72
Welche Aussagen zum Transport von Schusswaffen und Munition sind gemäß WaffG richtig?
65 / 72
Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Welche Bedienungsfehler können dazu führen, dass bei Funkgeräten kein Funkkontakt herzustellen ist?
66 / 72
Welcher Brandklasse sind die Stoffe Lacke, Teer und Alkohole zugeordnet?
67 / 72
Welche Aussagen zum Digitalfunk sind richtig?
68 / 72
Welche Melder sind für die Fallenüberwachung, bei der die Bewegung von Personen detektiert werden soll, geeignet?
69 / 72
Welche Aussagen zu einbruchhemmenden Türen sind richtig?
70 / 72
Worauf müssen Wachpersonen bei der Kontrolle von Fluchtwegen und Fluchttüren in einem Sicherungsobjekt achten?
71 / 72
Was bedeutet der Duplex-Betrieb beim Funkbetrieb?
72 / 72
Wie wirkt das Löschmittel Kohlendioxid?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ