Schnelltest BGB Zufall
1 / 10
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
1. Passant P hat sich vor Ladenschluss in einem Kaufhaus einschließen lassen. Kaufhausdetektiv K entdeckt P und fordert ihn auf, das Kaufhaus zu verlassen. P weigert sich. K setzt bei P einen Festhaltegriff an und bringt ihn nach draußen. War die Maßnahme von K gemäß BGB gerechtfertigt?
2 / 10
2. Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
3 / 10
3. A wurde sein Roller gestohlen. Einige Tage später begegnet er auf der Straße dem ihm unbekannten D, der gerade mit diesem Roller wegfahren will. Was darf A gemäß § 229 BGB, allgemeine Selbsthilfe, tun?
4 / 10
4. Welche Aussagen zum Besitz bzw. Besitzer sind gemäß BGB richtig?
5 / 10
5. Anlässlich einer Behältniskontrolle stellt eine Wachperson fest, dass ein ihr persönlich bekannter Betriebsangehöriger firmeneigene Geräte unbefugt mitnehmen will. Welche Aussagen zur Notwehr gemäß BGB sind richtig?
6 / 10
6. Während eines Fußballspiels klettert eine Person über die Absperrung des Spielfeldes und läuft unbekleidet auf dem Spielfeld umher. Das Spiel wird unterbrochen. Wie ist das Verhalten der Person nach dem BGB zu beurteilen?
7 / 10
7. Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu?
8 / 10
8. Was regelt das BGB?
9 / 10
9. Welche Rechte hat der Eigentümer gemäß BGB?
10 / 10
10. Welche Aussagen zum Hausrecht sind richtig?
Your score is
Test erneut starten
Kommentar abschicken
Δ