Überrasch mich
Dieses Quiz generiert ein zufälliges Quiz für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, damit Sie nicht ständig die gleichen Fragen und Antworten geben müssen.
1 / 72
Kategorie: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Im deutschen Rechtssystem sind Rechtfertigungsgründe verankert. Was sind deren Sinn und Zweck?
2 / 72
Der Bewachungsgewerbetreibende und seine Beschäftigten dürfen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben gegenüber Dritten bestimmte Rechte eigenverantwortlich ausüben. Um welche Rechte handelt es sich?
3 / 72
Welche Aussagen zur Polizei und zum Bewachungsgewerbe sind richtig?
4 / 72
Welche Institutionen zählen zur gesetzgebenden Gewalt?
5 / 72
Kategorie: Gewerberecht
Der Betreiber einer gastgewerblichen Diskothek setzt als Türsteher eigenes Personal und Wachpersonen eines Bewachungsunternehmens ein. Benötigen die als Türsteher eingesetzten Personen eine Qualifikation im Sinne von § 34a GewO?
6 / 72
Gemäß BewachV muss der Gewerbetreibende den Wachdienst durch eine Dienstanweisung regeln. Welche Hinweise müssen in der Dienstanweisung enthalten sein?
7 / 72
Eine Person möchte sich selbstständig machen. Welche Unterlagen benötigt unter anderem die Erlaubnisbehörde, um den Antrag auf Erteilung einer Bewachungserlaubnis gemäß § 34a GewO zu prüfen?
8 / 72
9 / 72
Kategorie: Datenschutz
Was sind gemäß DS-GVO žbesondere Kategorien personenbezogner Daten?
10 / 72
Unter welchen Voraussetzungen dürfen gemäß DS-GVO und BDSG personenbezogene Daten verarbeitet werden?
11 / 72
Welche Aussagen zum Begriff personenbezogene Daten sind gemäß DS-GVO richtig?
12 / 72
Was sind wesentliche Prinzipien des Datenschutzrechts gemäß der DS-GVO?
13 / 72
Kategorie: Bürgerliches Gesetzbuch
A wurde sein Roller gestohlen. Einige Tage später begegnet er auf der Straße dem ihm unbekannten D, der gerade mit diesem Roller wegfahren will. Was darf A gemäß § 229 BGB, allgemeine Selbsthilfe, tun?
14 / 72
Welche Aussagen zum Besitz bzw. Besitzer sind gemäß BGB richtig?
15 / 72
Was unterscheidet die Notwehr gemäß § 32 StGB von der Notwehr gemäß § 227 BGB?
16 / 72
Was beschreibt das Hausrecht?
17 / 72
Welche Aussage zum Angriffsnotstand gemäß § 904 BGB ist richtig?
18 / 72
Welche Aussagen treffen auf die Allgemeine Selbsthilfe gemäß § 229 BGB zu?
19 / 72
Welche Aussagen zum Besitzdiener sind gemäß § 855 BGB richtig?
20 / 72
21 / 72
Welche Aussagen zum Hausrecht sind richtig?
22 / 72
Zum Zweck der Selbsthilfe gemäß § 229 BGB kann der Verpflichtete festgenommen werden. Welche Aussagen dazu sind richtig?
23 / 72
Gemäß §§ 855 und 860 BGB darf der Besitzdiener die Rechte ausüben, die dem Besitzer zustehen. Auf welche Fälle trifft dies zu?
24 / 72
Kaufhausdetektiv K beobachtet, wie ein Kunde beim Ausparken einen anderen Pkw beschädigt. Der Täter hält an, besichtigt die Schäden und will unerkannt wegfahren. Das beschädigte Fahrzeug ist Eigentum des Kaufhauses. K verhindert die Weiterfahrt, nimmt den Widerstand leistenden Täter fest und übergibt ihn der sofort alarmierten Polizei. Die Selbsthilferechte des Kaufhausbetreibers sind auf K vertraglich übertragen. Hat sich Kaufhausdetektiv K gemäß BGB richtig verhalten?
25 / 72
Kategorie: Straf- und Verfahrensrecht
Kaufhausdetektiv K soll im Zusammenhang mit einem Diebstahl als Zeuge aussagen. Was muss K als Zeuge gemäß StPO beachten?
26 / 72
Türsteher T verweigert dem 30-jährigen M den Zutritt in die Diskothek. Daraufhin spuckt M dem T ins Gesicht und droht ihm mit geballter Faust Schläge an, um so den Einlaß in die Diskothek zu erzwingen. T lässt sich aber nicht beeindrucken und setzt sich gegen M durch. Welche Aussagen zu diesem Fall sind richtig?
27 / 72
Welche Aussagen zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
28 / 72
Die Straftat wird allgemein als eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung eines Menschen dargestellt. Wobei handelt es sich im strafrechtlichen Sinne um eine schuldhafte menschliche Handlung?
29 / 72
Wer begeht eine strafbare Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB?
30 / 72
Was sind Verbrechen gemäß StGB?
31 / 72
Was ist der Zweck der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO?
32 / 72
Wann liegt eine strafbare Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB vor?
33 / 72
Welche Aussagen zur Fahrlässigkeit im strafrechtlichen Sinne sind richtig?
34 / 72
Wann liegt Amtsanmaßung gemäß § 132 StGB vor?
35 / 72
Welche Aussagen zum Diebstahl gemäß § 242 StGB und zur Unterschlagung gemäß § 246 StGB sind richtig?
36 / 72
Welche Aussagen zur Notwehr gemäß § 32 StGB sind richtig?
37 / 72
Kategorie: Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Wachobjekte müssen auf Gefahren überprüft werden. Welche Aussagen dazu sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
38 / 72
Was muss bei der Haltung von Diensthunden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, beachtet werden?
39 / 72
Was sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, sogenannte Nebentätigkeiten?
40 / 72
Welche Aussagen zur Dienstanweisung sind gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
41 / 72
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, verbietet den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln während der Dienstzeit und in einem angemessenen Zeitraum vor Dienstantritt. Was sind andere berauschende Mittel?
42 / 72
Was bestimmt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zur Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals mit Schuhwerk?
43 / 72
Was regelt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, über die Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals?
44 / 72
Während eines Kontrollgangs entdeckt eine Wachperson eine nicht abgesicherte Gefahrenstelle. Was muss die Wachperson im Sinne der Unfallverhütung tun?
45 / 72
Kategorie: Umgang mit Menschen
Wann verhalten sich Wachpersonen professionell?
46 / 72
Wachpersonen sollen auch in schwierigen Situationen Ruhe bewahren. Was kann dazu beitragen?
47 / 72
Was ist im Umgang mit einer wütenden Person hilfreich, um deeskalierend zu wirken?
48 / 72
In der Kommunikationspsychologie ist das Modell des Kommunikationsquadrates (Vier-Seiten-Modell) bekannt. Welche Aspekte sind den Kommunikationsebenen des Quadrates zuzuordnen?
49 / 72
Was kann Frustration auslösen?
50 / 72
In welchen Fällen kann negativer Stress ausgelöst werden?
51 / 72
Was trifft häufig auf betrunkene Personen zu?
52 / 72
Verhalten sich Personen in Menschenmengen anders, als sie es als Einzelpersonen tun?
53 / 72
Was sollten Wachpersonen während einer Befragung beachten?
54 / 72
55 / 72
Ein Mitarbeiter ist unentschuldigt mehrfach zu spät zum Dienst erschienen. Was ist beim Mitarbeitergespräch zu beachten?
56 / 72
Bei einer Eingangskontrolle beschwert sich ein Besucher laut und heftig, weil er sich ungerecht behandelt fühlt. Wie sollte sich die Wachperson S verhalten?
57 / 72
Wie können Konflikte mit schutzbedürftigen Personen entstehen?
58 / 72
Was kann die Lösung von Konflikten unterstützen?
59 / 72
Wann kann beim Umgang mit Gruppen aus unterschiedlichen Kulturen die Situation eskalieren?
60 / 72
Wozu dient das sogenannte aktive Zuhören?
61 / 72
Kategorie: Umgang mit Verteidigungswaffen
Eine Wachperson führt eine Schußwaffe. Welche gültigen Dokumente muss sie gemäß WaffG mitführen?
62 / 72
Wie lange ist ein Waffenschein gemäß WaffG gültig?
63 / 72
Welche Aussage zu den Anscheinswaffen ist gemäß WaffG richtig?
64 / 72
Welche Aussagen für die Erteilung einer Waffenbesitzkarte sind gemäß WaffG richtig?
65 / 72
Kategorie: Grundzüge der Sicherheitstechnik
Welcher Brandklasse sind die Stoffe Lacke, Teer und Alkohole zugeordnet?
66 / 72
Welches Behältnis ist für die sichere Aufbewahrung von Dienstunterlagen ausreichend, z.B. für Dienstanweisungen, Besucherausweise und Berichte?
67 / 72
Welche Melder sind für die Fallenüberwachung, bei der die Bewegung von Personen detektiert werden soll, geeignet?
68 / 72
Welche Aussagen zum Digitalfunk sind richtig?
69 / 72
Welche Maßnahmen gehören zum organisatorischen vorbeugenden Brandschutz?
70 / 72
71 / 72
Für welche Arten der Überwachung sind Körperschallmelder einsetzbar?
72 / 72
Was bedeutet der Duplex-Betrieb beim Funkbetrieb?
Your score is
Test erneut starten